Dreizehntes bundesweites wissenschaftliches Studiensymposium

Frankfurt am Main, 28. – 29. März 2025
Impulse für
Forschung und Versorgung
Hochkarätig besetzte Keynote Lectures, Workshops zu den wichtigsten onkologischen Entitäten, das Onkologische Quartett mit kontroversen Beiträgen aus verschiedenen Blickwinkeln – der OnkoRat bringt unterschiedliche Beteiligte an der klinischen Forschung an einen Tisch. Sie diskutieren mit Ihrer jeweiligen Fachexpertise aktuelle Forschungsergebnisse, Therapieansätze und Studienkonzepte, überführen Erfahrungen aus der Praxis in Lösungen für den Klinischen Alltag und initiieren gemeinsam Kooperationsprojekte. Jeder OnkoRat für sich ist ein besonderes Ereignis, das durch viel kollegialen Austausch die Zusammenarbeit fördert.

Highlights
dieser Ausgabe
Vernetztes Wissen und Zusammenarbeit ist der Motor für Fortschritt in der onkologischen Forschung. Unter diesem Motto haben wir für den OnkoRat in diesem Jahr ein breites Spektrum an Themen gewählt:
Vorträge
Intratumorale Heterogenität
Evolutionäre Dynamik und Resistenzentwicklung in der Krebstherapie
J. Siveke
Tumorevolution in der Therapie des mCRC
Klinische Implikationen und Rolle der Liquid Biopsie
S. Stintzing
Tumorentstehung und Prävention
Lösungsansätze in schwieriger Mission
F. Lordick
Molekulare Pathologie und KI
Zum besseren Verständnis pathologischer Mechanismen in Tumoren
F. Klauschen
Workshops
- Mammakarzinom: ABC HER2+, TNBC
- Mammakarzinom: EBC
- Ovarialkarzinom
- Hepato & Cholangiozelluläre Karzinome
- Kolorektalkarzinom
- Seltene Tumore: NEC & NET & GIST
- Urothelkarzinom
- Mammakarzinom: ABC HR+
- Endometrium- & Zervixkarzinome
- Pankreaskarzinom
- Magen- & Ösophaguskarzinome
- Lungenkarzinom
- Präzisionsonkologie
- Prostatakarzinom
Weiteres
- GCP Aufbaukurs
- Onkologisches Quartett
- Kurzvorstellung neuer Studienprojekte
- Science Slam
- Dialoge mit der Pharmaindustrie
- Posterausstellung
Steering Board
Prof. Dr. Thomas Decker
Prof. Dr. Florian Lordick
PD Dr. Anja Welt
Zertifizierung
Für die Veranstaltung werden Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Hessen beantragt.
Schirmherrschaft

Unsere Sponsoren
Die Veranstaltung wird durch ein Multi-Sponsoringkonzept finanziert. Die Sponsoren werden jeweils nach finaler Vertragsunterschrift auf dieser Seite veröffentlicht. Wir bedanken uns bei allen für die Unterstützung.
Kategorie A: 27.000€ für Teilnahme, Ausstellungsstand, Dialog mit der Pharmaindustrie und Nennung mit Logo












Kategorie B: 12.000€ für Teilnahme, Ausstellungsstand und Nennung mit Logo



Kategorie C: 6.500 € für Teilnahme und Nennung
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Astra-Zeneca GmbH
Deciphera Pharmaceuticals GmbH
Otsuka Pharma GmbH
Pierre Fabre Pharma GmbH
SERVIER Deutschland GmbH
Taiho Oncology Europe GmbH
Veranstaltungsort
Radisson Blu Hotel Frankfurt
Franklinstraße 65
60486 Frankfurt am Main
Tel: 069 7701550
Webseite